Willkommen beim
Thüringer Bauernverband e.V.
Aktuelles

Medienmitteilung: Thüringer Erntepressekonferenz 2025 - Thüringer Landwirtschaft unter Druck
Die Thüringer Landwirtschaft blickt mit Sorge auf die diesjährige Ernte. Obwohl die Erträge überdurchschnittlich ausfielen, belasten historisch niedrige Erzeugerpreise, steigende Kosten und politische...
weiterlesenAnerkennung der natürlichen Schwimmschicht als alternative TA-Luft-Minderungsmaßnahme
Die technische Anleitung Luft (TA-Luft) sieht zur Einhaltung der geforderten...
| weiterlesenBundesförderprogramm wird wieder eingestellt
Nach nur 1,5 Jahren Laufzeit wurde vergangenen Donnerstag (11. September) vom...
| weiterlesenLandeserntedankfest 2025 in Bad Frankehausen
Am Sonntag, den 5. Oktober findet das diesjährige Thüringer Landeserntedankfest statt. Gemeinsam...
| weiterlesenEU-Konsultation zu Umweltthemen
Der Deutsche Bauernverband (DBV) ist dem Aufruf der EU-Kommission gefolgt, Prioritäten und...
| weiterlesenSeminar: Umstellen auf Ökolandbau – wie funktioniert´s?
Am 5. November findet in Eckstedt im Rahmen des EU-Projektes ETICOF ein praxisorientiertes Seminar...
| weiterlesenThüringer Vernetzungsstelle Lernort Bauernhof
Raus in die Natur, raus auf den Bauernhof – entdecken, mitmachen und erleben. Das können Kinder...
| weiterlesenBauernverband begrüßt Wiedereinführung der Agrardieselrückerstattung
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, begrüßt die vom Bundeskabinett...
| weiterlesenJahresmitgliederversammlung des GLFA in Apolda
Am 3. und 4. September 2025 fand in Apolda die Jahresmitgliederversammlung des Gesamtverbandes...
| weiterlesenNeues Antragsverfahren für Thüringer Tierwohlförderung gestartet
Für tierhaltende Betriebe, die bisher noch keine Förderung auf Basis der Thüringer...
| weiterlesenLandräte on Tour
Bereits zur Tradition geworden sind die jährlichen Betriebsbesichtigungen und Flurfahrten mit den...
| weiterlesenDBV-Fachausschuss Recht tagte in Koblenz
Am 1. und 2. September kamen die Juristen der 18 Landesbauernverbände sowie des Deutschen...
| weiterlesenFörderprogramm InnoInvest wird ausgeweitet und vereinfacht
Mit dem Förderprogramm InnoInvest unterstützt das Thüringer Wirtschaftsministerium seit 2022...
| weiterlesenErntegespräch 2025 im Landkreis Nordhausen
Am 2. September hatte der Kreisbauernverband (KBV) Nordhausen, den Kreistagsausschuss für Umwelt,...
| weiterlesenLandsenioren trafen sich zur Präsidiumssitzung
Die vierte Präsidiumssitzung 2025 führten die Thüringer Landsenioren am 26. August im Haus der...
| weiterlesenWeidewonne – Weidewissen
Unter dem Motto „Lebensraum Streuobstwiese“ findet die zweite Weidewissen-Veranstaltung am 23....
| weiterlesenErntepressekonferenz 2025: Massiver wirtschaftlicher Druck
Auf der diesjährigen Erntepressekonferenz (EPK) am 28. August in Berlstedt (Weimarer Land) zogen...
| weiterlesenNatura-2000-Preis für TBV-Mitglied Bürgel GbR
Mit dem Titel „Natura 2000-Landwirt 2025“ ist in der vergangenen Woche der...
| weiterlesenAgrardieselrückerstattung für das Jahr 2024
Der Antrag auf Agrardieselentlastung für landwirtschaftliche Unternehmen ist...
| weiterlesenVerbändeallianz legt Konzept zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz vor
Eine Verbändeallianz, bestehend aus Deutschem Bauernverband (DBV), Deutschem...
| weiterlesenIhre Erfahrungen zählen: Teilnahme an zwei Forschungsumfragen
Digitale Unterstützungssysteme in der Milchviehhaltung Eine Bachelorarbeit an der...
| weiterlesenAugust 2025
Themenschwerpunkt: Ernte 2025: Zwischen Rekordmengen und Preisfrust Erträge treffen auf schwache...
| weiterlesenErforderliche Herdenschutzmaßnahmen im neuen Wolfsterritorium Trusetal-Seeligental
Das Kompetenzzentrum Wolf/Biber/Luchs des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie,...
| weiterlesenVeröffentlichung der BNetzA Biomasse-Ausschreibung: Gebotstermin 1. Oktober 2025
Gestern (27. August) hat die Bundesnetzagentur die Ausschreibung für Biomasseanlagen...
| weiterlesenWebseminar der BLE zur EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)
Damit sich alle EUDR-pflichtigen Marktbeteiligten auf die neue EU-Verordnung für entwaldungsfreie...
| weiterlesenMedienmitteilung: Thüringer Erntepressekonferenz 2025 - Thüringer Landwirtschaft unter Druck
Die Thüringer Landwirtschaft blickt mit Sorge auf die diesjährige Ernte. Obwohl die Erträge überdurchschnittlich ausfielen, belasten historisch niedrige Erzeugerpreise, steigende Kosten und politische...
weiterlesenWeitere Werbemöglichkeiten finden Sie hier:
Mediaten des Thüringer Bauernverbandes
Kernanliegen
des Deutschen Bauernverbandes zur
Bundestagswahl 2025
Die Kernanliegen des Deutschen Bauernverbandes enthalten die notwendigen Maßnahmen, um in der kommenden Legislaturperiode die zentralen Herausforderungen der deutschen Landwirtschaft wirksam zu adressieren und praxistaugliche Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft gewährleisten zu können.
TBV-Journal – die Verbandszeitschrift
Aktuelle Themen
rund um die Landwirtschaft

Ökologischer Landbau
mehr erfahrenÖkologischer Landbau
Der ökologische / biologische Landbau bezeichnet eine Form der Landwirtschaft, die besonders umweltverträglich und ressourcenschonend arbeitet.
In ihrer Nachhaltigkeitsstrategie hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, den Anteil der ökologischen Anbaufläche bis 2030 auf 20 % der gesamten landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland auszuweiten. In Thüringen will man den Flächenanteil ökologisch bewirtschafteter Flächen anheben – Zielmarke sind 10 Prozent. 2019 lag der Öko-Flächenanteil in Thüringen bei 6,4 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche.
In ihrer Nachhaltigkeitsstrategie hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, den Anteil der ökologischen Anbaufläche bis 2030 auf 20 % der gesamten landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland auszuweiten. In Thüringen will man den Flächenanteil ökologisch bewirtschafteter Flächen anheben – Zielmarke sind 10 Prozent. 2019 lag der Öko-Flächenanteil in Thüringen bei 6,4 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche.
